Rund 250.000 Menschen in Deutschland erleiden jährlich einen Schlaganfall. Jeder fünfte dieser Patienten stirbt. Nach Krebs und Herzinfarkten liegt der apoplektische Insult, so der medizinische Fachbegriff, damit auf Platz drei der häufigsten Todesursachen. Jeder Schlaganfall ist ein Notfall – und bei der Hilfe und Therapie geht es um Minuten. Schlaganfall: Was passiert im Gehirn? Beim [...]

Was passiert im Körper bei einem Schlaganfall?
Alleine in Deutschland erleiden rund eine Viertel Million Menschen jährlich einen Schlaganfall. Die häufigste Ursache dafür ist die Arterienverkalkung. Tritt ein Schlaganfall auf, zählt jede Sekunde. Je schneller die Behandlung beginnt, umso größer sind die Heilungschancen. Damit ein Hirnschlag rechtzeitig erkannt wird, müssen allerdings die typischen Symptome und Anzeichen erkannt werden. Hierzu sollten Sie wissen, [...]

Schlaganfall – Alkoholkonsum erhöht das Risiko
Das Risiko eines Schlaganfalls kann nicht nur durch erbliche Faktoren erhöht werden, sondern auch durch andere Umstände, die der Mensch beeinflussen kann. Durch die persönliche Lebensweise des einzelnen Menschen kann die Gefahr gemindert oder gesteigert werden. So kann ein ausgiebiger Alkoholkonsum die Gefahr eines ischämischen Schlaganfalls oder einer Hirnblutungen deutlich erhöhen. Dies wird durch zahlreiche [...]

Schlaganfall Warnsignale
Der Schlaganfall ist eine gefürchtete und für Betroffene und Angehörige plötzlich auftretende lebensbedrohliche Erkrankung. Doch es gibt Warnzeichen, welche Tage oder auch Wochen und Monate auf einen drohenden Schlaganfall aufmerksam machen. Meist werden sie jedoch nicht ernst genommen. Wer die Symptome rechtzeitig erkennt, kann dem Schlaganfall vorbeugen. Schleichende Veränderungen sind wahrnehmbar Die Ursachen des Schlaganfalles [...]

Schlaganfall erste Hilfe
Bevor der Rettungswagen bei einem Schlaganfall eintrifft, sind viele Maßnahmen bereits hilfreich, um Schlimmeres zu verhindern. Dabei ist eine Diagnose der erste Schritt zu einer sinnvollen ersten Hilfe. Die Symptome unterscheiden sich je nach betroffener Hirnregion. Sehr oft treten Symptome eines wie Bewusstseinstrübung auch bis zur Bewusstlosigkeit hin auf. Weiterhin ist eine plötzliche Schwäche, auch [...]

Laufen schützt vor Schlaganfall
Mit 3 Alltagsaufgaben können Sie sich wirksam vor einem Schlaganfall schützen. Regelmäßiges, der Kondition und der körperlichen Verfassung angemessenes Lauftraining kann mehrere der Risikofaktoren minimieren. Mit dem Lauftraining die Schlaganfallrisiken minimieren In der mittleren Lebensphase steigt das Risiko eines Schlaganfalls an. Gründe für die dafür verantwortlichen Gefäßerkrankungen sind mangelnde Bewegung, Übergewicht, schlechte Ernährung, Rauchen, die [...]

Zerebrale Ischämie
Zerebrale Ischämie ist eine der Hauptursachen des Schlaganfalles und wird von einer Unterbrechung der Blutversorgung des Gehirns (Ischämie) verursacht. Die Blutzirkulation wird aufgrund der Verstopfung einer Arterie unterbrochen. Zerebrale Ischämie war schon immer eine komplexe Herausforderung für die Rehabilitation. Ischämischer Schlaganfall – Ursachen Emboli und Thromben sind die Ursachen der zerebralen Ischämie. Ein Embolus ist ein Blutgerinnsel, [...]

Neurokognitive Rehabilitation
Die neurokognitive Rehabilitation ist ein Reha-Ansatz, der in den 60er Jahren aus den Studien und Erkenntnissen des italienischen Neuropsychiaters Prof. Carlo Perfetti entstanden ist. Aus diesem Grund ist die neurokognitive Rehabilitation auch als Perfetti-Methode bekannt. Der Erfolg der neurokognitiven Rehabilitation führte zu einer Wende in den Behandlungskonzepten der Rehabilitation, insbesondere bezüglich der Hemiplegie nach Schlaganfall und [...]

Was ist ein Schlaganfall?
Was versteht man unter Schlaganfall? Man hört immer wieder dieses Wort, aber nicht allen ist klar, was darunter wirklich zu verstehen ist. Tatsache ist, dass der Gehirnschlag eines der komplexeren Probleme in der Rehabilitation darstellt. Der Schlaganfall ist ein Infarkt, d.h. ein Teil des Gehirns wird von der Blutzufuhr getrennt. Dadurch, ähnlich wie beim Herzen, [...]

Linksseitige Hemiplegie
Die linksseitige Hemiplegie und die damit verbundenen Besonderheiten für den Patienten, der unter dieser Krankheit leidet, sind grundlegende Themen, um die Problematiken der Menschen zu verstehen, die mit den Folgen eines Schlaganfalls leben, der die rechte Gehirnhälfte getroffen hat. Die Kenntnisse von den spezifischen Merkmalen der linken Hemiplegie erlauben es uns, das Verhalten des betroffenen [...]